Bereits zur Jahrhundertwende hatte JOBHUNTERS-Gründer Christian Böhnke, damals Marketingleiter in der elterlichen Outplacement-Beratung MUM, die Vision für ein Individual-Outplacement auch für Mitarbeiter und Fachkräfte unterhalb des Topmanagements - und gründete 2001 die JOBHUNTERS ePlacement-Consultants.
Basierend auf der Überzeugung, dass eine erfolgreiche und gleichzeitig bestmögliche berufliche Neupositionierung von Menschen eine Herausforderung darstellt, die stets einer individuellen Zusammenarbeit bedarf, entfielen Kollektivmaßnahmen (Gruppen-Outplacement, Transfergesellschaften, etc.) per sé.
Innovative Outplacement und eCareer-Lösungen - seit 2001
Nach der Analyse der Kostentreiber klassischer Einzeloutplacements für gehobene Fach- und Führungskräfte ermittelte Böhnke gleichfalls die erfolgreichsten Maßnahmen innerhalb des
Einzel-Outplacements.
Der Kaufmann fand dabei schnell heraus, dass der Schlüssel für ein erfolgreiches Out- bzw. Newplacement zwar auf einer intensiven Zusammenarbeit zwischen Berater und Klient basiert -
der Kontakt aber problemlos auch medial gestützt stattfinden kann.
Eine angesichts damals noch kaum vorhandener DSL-Leitungen durchaus weitsichtige Hypothese, welche schnell von der Praxis bestätigt wurde, obwohl damals nicht erkennbar abzusehen war, dass einige
Jahre später jeder sein Videokonferenz-Tool auf dem Smartphone mit sich herum tragen würde.
"Erfolgreiches NewPlacement braucht individuelle Zusammenarbeit"
Aufgrund dieser Erkenntnisse entwickelte Böhnke schließlich das Konzept eOutplacement, nannte es "ePlacement" und gründete im Dezember 2001 die "JobHUNTERS ePlacement-Consultants".
Kurz danach wuchs das Beraterteam des StartUps rapide an und bereits im zweiten Jahr nach der Gründung arbeitete das junge Unternehmen als Outplacement-Partner für mehrere deutsche Großkonzerne
daran, die damaligen Massenentlassungen sozialverträglich zu gestalten. Nach einer zwischen-zeitlichen Neufirmierung* heisst es in Hause JobHUNTERS.Online
nun back to the roots: Als Pioneers in ePlacement.