1992 - Manfred Böhnke gründet in Hamburg M-U-M- Outplacement mit Focus auf klassisches Einzel-Outplacementberatung ("Executive Outplacement").
2001 - Christian Böhnke entwickelt gemeinsam mit der
Diplom-Pädagogin Heike Dudatschek das Konzept des digitalen Outplacements: ePlacement.
2003 - JOBHUNTERS wird Outplacement-Partner
mitarbeiterstarker DAX-Konzerne.
2011 - In Kooperation mit RA Dr. Martin Hensche publiziert JOBHUNTERS das arbeitsrechtlich fundierte Konzeptpapier "ePlacement on the job".
2012 - Christian Böhnke veröffentlicht das erste und bis heute einzige Buch zum Thema: "ePlacement - Outplacement 3.0" (VPRM-Verlag, Troidorf)
2013 - Als erster Personalberater wird Christian Böhnke seitens der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag als Sachverständiger im Wirtschafts- und Sozialausschuss nominiert.
2014 - Das JOBHUNTERS-Schwesterunternehmen wird von FOCUS als "TOP-Personalberatung 2014" ausgezeichnet.
2015 - JOBHUNTERS.Online firmiert zurück zum
Gründungsnamen - und hängt noch die neue TLD .online dran.