Das in unserem Hause 2001 als Alternative zu klassischen Kollektiv-Transfermaßnahmen entwickelte Online-Outplacementkonzept "ePlacement" kombiniert die Vorteile von Einzeloutplacement mit
dem Kostenvorteil von Gruppenmassnahmen:
Dank der deutlichen Kostenreduktion um bis zu 50 % im Vergleich zu klassischen face-to-face Coachings versetzt es Unternehmen in die Lage, individuelle Outplacement-Unterstützung einer breiten Schicht an Mitarbeitern zu gewähren und sowohl ihrer betriebswirtschaftlichen als auch ihrer sozialen Verantwortung gerecht zu werden.
Kostensparende Karrierelösungen - daher auch für Selbstzahler interessant
Andererseits bietet sich ePlacement aufgrund der deutlich reduzierten Kosten natürlich auch für selbstzahlende Individualklienten an, welche z.B. mit professioneller Unterstützung die nächste Karrierestufe erklimmen möchten oder eine andere Wechselmotivation haben. Selbstverständlich können diese Investitionen in die eigene Karriere als Werbungskosten steuerlich geltend gemacht werden.
ePlacement - Inhalt und Ablauf: Individuelle Betreuung via Video-/Telefonie
und Internet
Ähnlich dem Beginn einer klassischen Outplacement-Maßnahme wird in einer ersten Phase in einem sog. Auffanggespräch zunächst die Situation des Einzelnen erfasst. Hier geht es darum, bei den emotionalen Folgen der Trennung zu helfen und den Betroffenen in die Lage zu versetzen, wieder ein positives Selbstwertgefühl aufzubauen.Wunschgemäß kann dieser erste Kontakt entweder persönlich vor Ort oder aber bereits telefonisch stattfinden. Erfahrungsgemäß bietet letztere Variante ein von vielen Betroffenen gerne genutztes Maß an höherer Anonymität, so dass die notwendige Preisgabe persönlicher Informationen leichter fällt.
Aufbauend darauf wird der betroffene Mitarbeiter aufgrund einer Ist-Analyse, in der neben Stärken, Neigungen und Schwächen auch mögliche erworbene Schlüsselqualifikationen im Fokus stehen, in die Lage versetzt, die eigenen beruflichen Ziele zu definieren. Gemeinsam mit dem Klienten plant und realisiert der individuelle Berater anschließend eine umfassende Bewerbungs-Kampagne und nutzt dabei auch seine Möglichkeiten als erfahrener Profi. Dazu gehören Kontaktnetze zu Personalberatern und -vermittlern sowie zielgerichtete Recherchen für weiterführende Unternehmenskontakte.
Vielfältige Förderungsmöglichkeiten für Outplacementmassnahmen
Es empfiehlt sich sowohl für betroffene Mitarbeiter als auch für Unternehmen, bei anstehenden Kündigungen umgehend einen entsprechenden Anbieter des Vertrauens einzuschalten, soll Outplacement für alle Beteiligten optimalen Nutzen bringen. Verzögerungsprozesse schaden beiden Seiten. Auch lassen sich verschiedene Fördermöglichkeit in Anspruch nehmen; so fördern die Agenturen für Arbeit unter bestimmten Voraussetzungen auch eOutplacement-Maßnahmen.
Bei Interesse und weiteren Fragen zum Thema ePlacement - digitales Outplacement steht Ihnen unsere Frau Regina Lindner gerne zur Verfügung.